20.05.2024 TV-Tipp

"plan b: Da geht was, Europa!“: Europas Visionäre

Von Sarah Hegemann
Ana Silva Tavares zeigt 
Frederik Fleig im Labor 
nachhaltige Farbstoffe.
Ana Silva Tavares zeigt Frederik Fleig im Labor nachhaltige Farbstoffe. Fotoquelle: ZDF & Mathilda Kühne

Unter dem Motto „Da geht was, Europa!“ macht sich Frederik Fleig auf die Suche nach nachhaltigen Ideen.

Wer bringt unsere Gesellschaft voran und wer macht unser Leben nachhaltig? Diese Fragen stellt sich Journalist und Moderator Frederik Fleig und reist quer durch Europa, um Visionäre und Visionärinnen zu treffen. Denn er ist überzeugt, dass die Welt nicht so schlecht ist, wie sie häufig wahrgenommen wird. Sie sei voller Menschen, voller Leben und Geschichten, die Hoffnung machen. Man müsse nur nach ihnen suchen – und anderen davon erzählen. 

So verschlägt es Fleig unter anderem auf die kleine griechische Insel Tilos, die nahezu müllfrei ist. Fast ihren gesamten Strom können die Insulaner zudem dank Wind- und Sonnenenergie selbst produzieren. Maria Kamma-Aliferi, Bürgermeisterin von Tilos, hat es geschafft, die Insel wieder so lebenswert zu machen.

Nachhaltigkeit steht auch bei Ana Silva Tavares‘ Arbeit im Vordergrund. Sie möchte der Fast-Fashion-Bewegung entgegenwirken und arbeitet an neuen Recycling-Verfahren und chemiefreien Farbstoffen. In Frankreich lernt Frederik Fleig die Betreiber einer gemeinnützigen Küche kennen. Gérard Gros und Fourat Troudi sorgen dafür, dass leicht verderbliche Obst- und Gemüsespenden direkt am Großmarkt weiterverarbeitet werden. Die Saucen, Säfte, Suppen und Marmeladen werden an Bedürftige weitergeben. In Dänemark hilft Fleig beim CO2 -sparenden Bauen, in Polen testet er den Zug der Zukunft und in Finnland erlebt er eine moderne Lehrerausbildung.

Die beiden Folgen von „plan b: Da geht was, Europa!“ erscheinen passend vor der Europawahl, die am Sonntag, 9. Juni, stattfindet.

„plan b: Da geht was, Europa!“

Teil 1: Wer bringt unsere Gesellschaft voran? Samstag, 25. Mai, 17.35 Uhr

Teil 2: Wer macht unser Leben nachhaltig? Samstag, 1. Juni, 17.35 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren