Daniel Druskat
01.06.2024 • 00:00 - 01:00 Uhr
Fernsehfilm, Zeitstudie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Daniel Druskat
Produktionsland
DDR
Produktionsdatum
1976
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Mo., 12. April 1976
Fernsehfilm, Zeitstudie

Daniel Druskat

Druskats Tochter Anja kennt noch immer nicht die Gründe für die Verhaftung ihres Vaters. Deshalb sucht sie dessen Geliebte Rosemarie in Bebelow auf. Doch Rosemarie möchte, dass Druskat seiner Tochter selbst erzählt, was vorgefallen ist. Sie fährt mit Anja zurück nach Altenstein. Druskats Tochter Anja kennt noch immer nicht die Gründe für die Verhaftung ihres Vaters. Deshalb sucht sie dessen Geliebte Rosemarie in Bebelow auf. Doch Rosemarie möchte, dass Druskat seiner Tochter selbst erzählt, was vorgefallen ist. Sie fährt mit Anja zurück nach Altenstein, um Druskats Arbeit während seiner Abwesenheit fortzusetzen: die Trockenlegung des Luchs. Ebenso wie Stephan und Gomolla muss Rosemarie dort einsehen, dass die Altensteiner keiner fremden Hilfe mehr bedürfen. Es hat sich viel getan, seit Druskat die heruntergekommene Genossenschaft übernahm. Auf der Flucht vor der Vergangenheit und mit dem festen Willen zu einem Neuanfang war Druskat damals mit seiner schwerkranken Frau Irene ins Dorf gekommen, wo man ihm misstrauisch und herablassend begegnete. Während sich die Erwachsenen alter Geschichten erinnern, wenden sich Anja und Jürgen an Opa Krüger, Stephans Schwiegervater. So erfährt Anja schließlich doch, was sich in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Kriegsende zugetragen hat und wie der alte Krüger zu dem ihren Vater belastenden Schriftstück kam. Groß angelegter Schicksalsfilm über die Beziehung zweier Männer zwischen Freundschaft, Rivalität und Hass während der ersten Jahrzehnte DDR-Entwicklung auf dem Lande. Teil 5 sendet das MDR-Fernsehen im Anschluss.

Darsteller

Hilmar Thate
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
König, Patriarch und Schurke - Schauspieler Rolf Hoppe glänzte in seinen vielfältigen Rollen.
Rolf Hoppe
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.