Der schlimmste Mensch der Welt
15.05.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ein Film zwischen Drama und Komödie begleitet die junge Norwegerin Julie (Renate Reinsve) bei ihrer Suche nach sich selbst.
Vergrößern
Die scheinbar perfekte Beziehung zwischen Aksels (Anders Danielsen Lie) und Julie (Renate Reinsve) gerät ins Wanken.
Vergrößern
Als Julie (Renate Reinsve) auf den gleichaltrigen Eivind (Herbert Nordrum) trifft, stellt sie ihre aktuelle Beziehung infrage.
Vergrößern
Originaltitel
The Worst Person in the World
Produktionsland
N, F, S, DK
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Juni 2022
Spielfilm, Drama

Auf der Suche nach sich selbst

Von Jasmin Herzog

In dem oscarnominierten Drama geht es um Julie (Renate Reinsve), die in der Masse der Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten, unterzugehen droht: Ist ihr Freund wirklich der Richtige? Und was ist das Beste für sie? Der letzte Teil von Joachim Triers Oslo-Trilogie ist nun erstmals im Free-TV zu sehen.

Julie (Renate Reinsve) ist intelligent, attraktiv und begehrt, mit knapp 30 aber immer noch nicht richtig im Berufsleben angekommen, und eine Familie kann sie auch nicht vorweisen. Ist das Glas nun halbvoll oder halbleer? Ganz leer, würde Julie wohl antworten. Sie ist jedenfalls wahnsinnig unzufrieden mit ihrem Leben und überzeugt, sie sei "Der schlimmste Mensch der Welt" (so der Titel, Regie: Joachim Trier). Die aus eigener Sicht nicht mehr ganz so junge Frau schiebt Frust, weil ihr einige Jahre älterer Freund Aksel (Anders Danielsen Lie) gerade richtig durchstartet als Comic-Zeichner, während sie weiter auf der Stelle tritt. Eines Abends begegnet ihr dann Eivind (Herbert Nordrum).

Nach einer gemeinsamen Nacht denkt sie, er sei der Richtige – mit diesem Mann will sie ganz neu anfangen! Oder vielleicht doch lieber nicht? Eine existenzielle persönliche Krise gepaart mit trockenem Witz und großer skandinavischer Filmkunst: Das und noch einiges mehr bietet die melancholische Komödie, die es nun bei ARTE erstmals im Free-TV zu sehen gibt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Romantische Komödie oder melancholisches Drama?

Der Oscar-nominierte Film ist der dritte und letzte Teil von Triers Oslo-Trilogie. Die Filmreihe begann 2006 mit "Auf Anfang", einem emotionalen und spielerischen Porträt zweier befreundeter junger Autoren. Es folgte das Drama "Oslo, 31. August" aus dem Jahr 2011. Der letzte Teil, der 2021 in Cannes ausgezeichnet wurde, bildet einen überraschenden und lebensbejahenden Abschluss der Trilogie.

Der Film (Drehbuch: Eskil Vogt, Joachim Trier) zeichnet sich durch den innovativen Einsatz filmischer Mittel aus, darunter selbstreflexive Erzähltechniken, Animation und das bewusste Anhalten der Zeit. Diese Elemente verleihen dem Werk, das Züge einer romantischen Komödie trägt, eine einzigartige Note.

"Der schlimmste Mensch der Welt" – Mi. 15.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der schlimmste Mensch der Welt"

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.