Die Höhle der Löwen - Endlich Weihnachten
12.12.2022 • 20:15 - 23:10 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Höhle der Löwen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Festtags-Pullover aus Hundewolle

Von Rupert Sommer

Die VOX-Gründershow leistet sich erstmals auch eine Festtagsausgabe. Darin geht es um besinnliche Geschäftsideen – und um ein Garn aus Hundewolle.

Ja, ist denn schon wieder Staffelstart? Nicht ganz: Mit der beliebten VOX-Gründershow geht es erst im Frühjahr weiter, dann in der 13. Staffel. Vorher gibt es in der Sonderausgabe "Die Höhle der Löwen – Endlich Weihnachten" ein Wiedersehen mit Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Nils Glagau, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel – in einer festlich geschmückten Höhle. Diesmal soll es um die "besinnlichsten, fröhlichsten und schönsten Geschäftsideen" gehen. Und ums Geld natürlich auch.

Einpacken, aufreißen, kompostieren!

Auf den Wunschzetteln der Start-ups, die sich zu den Weihnachtslöwinnen und -löwen wagen, steht auch in der weihnachtlichen Ausgabe eine Finanzspritze, um ungewöhnliche Ideen zur Marktreife zu bringen. Bei Melusine Bliesener und Katharina Lehmkul, den Gründerinnen von "Papydo" hat man spontan ein gutes, wohliges Gefühl. Immerhin stellen sie den Investoren ein Produkt passend zur Festsaison vor – kompostierbares Geschenkpapier aus Grasfasern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein wenig befremdlich wirkt dagegen das Kuschelprodukt "Chiengora". Gründerin Ann Cathrin Schönrock präsentiert flauschige Kleidungsstücke mit einem eigenwilligen Clou: Das Garn dazu wird aus Hundewolle hergestellt. Vor allem die Tierfreundin Dagmar Wöhrl muss davon erst einmal überzeugt werden.

Die Höhle der Löwen – Endlich Weihnachten – Mo. 12.12. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.