Hölle hinter Gittern - Alltag im US-Knast
21.05.2024 • 20:55 - 21:40 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Au coeur de la prison d'Effingham
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Info, Recht + Kriminalität

Hölle hinter Gittern - Alltag im US-Knast

Eines der gefährlichsten Gefängnisse der USA - männliche und weibliche Drogendealer, Gangmitglieder und Neonazis warten im Effingham County Jail auf ihren Prozess. 80 Prozent der Insassen - Männer wie Frauen - sind Weiße. Ungewöhnlich für amerikanische Gefängnisse. Doch Effingham County in Georgia ist ein verarmter Landstrich, der von Crystal-Meth-Produktion und -Handel dominiert wird. Der Volksmund nennt ihn darum "Methingham". Doch nicht alle Häftlinge sind Schwerverbrecher. Das Kamerateam trifft auf Jennifer. Für eine Promille-Autofahrt wurde sie zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ihren Mann und die vier Kinder sieht sie nur noch über das Videotelefon im Gefängnis, bei dem 30 Minuten 15 Dollar kosten. Amy Faircloth, genannt DJ, ist hingegen schwerstkriminell. Die selbst ernannte Chefin des Frauenblocks hat bereits mehr als zehn Jahre hinter Gittern verbracht. Die gewalttätige Drogendealerin ist Mitglied der rassistischen Ghostface-Gang. Genau wie Miles Poole, Sohn eines Polizisten, jetzt Drogendealer. Der Unruhestifter Nummer eins sitzt im Gefängnis immer wieder in Isolationshaft, da er kaum kontrollierbar ist. Täglich ist das Wachpersonal mit neuen Machtspielchen und Gewaltkonflikten zwischen den Insassen konfrontiert. Denn hinter den Gefängnismauern herrscht das Recht des Stärkeren.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.