Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
12.05.2024 • 15:55 - 16:40 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mysteries of the Ancient Dead
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten

Ein mysteriöser Schacht voller Knochen, ein turmhohes Büfett für Aasgeier und hängende Särge: Auf der Reise ins Reich der Toten stoßen Forschende auf schaurige Funde, die viele Fragen aufwerfen. Nicht alle Kulturen vergraben ihre Toten oder übergeben sie dem Feuer. Welche alternativen Bestattungsmethoden wählten alte, längst vergangene Zivilisationen? Und was geben sie darüber preis, was die Menschen damals über den Tod und das Jenseits glaubten? In der Guizhou-Provinz im Südwesten Chinas pflegten Stammesangehörige - vermutlich die der sogenannten Bo - vor Tausenden von Jahren eine ungewöhnliche Totentradition: Sie platzierten Särge auf Baumstämmen, die dann an Felswänden befestigt wurden. Ein Bestattungsritual, dessen Hintergrund bis heute nicht vollständig geklärt ist. Es wird angenommen, dass man dadurch die Bestatteten vor Tieren und Plünderern schützen wollte und der Boden durch die Anbringung der Särge zudem noch frei für Ackerbau blieb. Überdies ist nicht klar, wie die Särge bis zu 100 Meter hoch transportiert und gehängt werden konnten. Von den Bo gibt es keine Aufzeichnungen, da sie Opfer eines Genozids wurden, der von den Herrschern der Ming-Dynastie ausging. Was passiert nach unserem Tod? Eine Frage, die uns Menschen seit Jahrtausenden umtreibt. Forschende gehen heute der Frage nach, wie alte Zivilisationen mit dem Jenseits umgegangen sind. Welche Hinweise geben Gräber, sterbliche Überreste und Grabbeigaben? Fest steht: Die Vorstellung vom Leben nach dem Tod hat einige bizarre Rituale angeregt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.