Operation: Broken Arrow
14.05.2024 • 22:25 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Broken Arrow
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1996
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Actionfilm

Operation: Broken Arrow

Die befreundeten US-Air-Force-Piloten Vic "Deak" Deakins und Riley Hale erhalten den Befehl für einen streng geheimen Testflug mit dem B-3-Stealth-Bomber, der mit zwei Nuklearwaffen bestückt ist. Zunächst scheint alles wie geplant zu verlaufen, doch Hale ahnt noch nicht, dass sein vermeintlicher Freund Deak verräterische Pläne verfolgt. Er will die Atombomben an Bord in seine Gewalt bringen und von der Regierung 250 Millionen Dollar erpressen. Als Deakins sein wahres Gesicht zeigt, kommt es zu einem Handgemenge im Flugzeug. Er betätigt den Schleudersitz und katapultiert seinen Kollegen aus dem Cockpit. Dann teilt er seiner Kommandozentrale in einem letzten Funkspruch mit, dass die Maschine außer Kontrolle geraten sei und auch er aussteigen müsse. Am nächsten Morgen wird Captain Hale von der Park-Rangerin Terry Carmichael gefunden. Gemeinsam nehmen sie die Verfolgung von Deak und seinen Komplizen auf. Währenddessen trifft ein Suchtrupp des Militärs an der Absturzstelle ein und meldet den Verlust der Atombomben - ein sogenannter "Broken Arrow" ist eingetreten, der Code für eine verlorengegangene Nuklearwaffe. Kurze Zeit später wird der Suchtrupp von den Terroristen aus einem Hinterhalt überfallen und getötet. Doch Terry und Hale sind den Verbrechern mittlerweile dicht auf den Fersen und können schließlich den Fahrer des Jeeps mit den Bomben überwältigen und in eine alte Mine flüchten. Dort aber werden sie von Deakins und seinen Männern gestellt. Es kommt zu einem ersten Showdown, bei dem Hale verzweifelt versucht, die Atombombe zu entschärfen. Doch der Versuch schlägt fehl - und die Bombe tickt weiter.

Darsteller

Ob Komödie, Tanzschnulze oder Actionfilm: John Travolta passt sich an.
John Travolta
Lesermeinung
Samantha Mathis
Lesermeinung
Delroy Lindo
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.