Terra X Harald Lesch
21.05.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Harald Lesch bleibt, nur der Name seiner Wissensendung ändert sich.
Vergrößern
Wie sieht die Zukunft des Autos aus? Harald Lesch forscht nach.
Vergrößern
Wird der Nahverkehr in Zukunft eine Alternative bieten? Harald Lesch widmet sich verschiedenen Mobilitätsszenarien.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Nach zehn Jahren: "Leschs Kosmos" erhält neuen Namen – und startet mit heiklem Thema

Von Maximilian Haase

Gleicher Fernsehprof, neue Sendung: Nach zehn Jahren wird aus "Leschs Kosmos" nun "Terra X Harald Lesch". In der Premierenfolge des neu aufgelegten Wissenschaftsformats widmet sich der beliebte Astrophysiker dem "Streit ums Auto". Wie bewegen wir uns zukünftig klimafreundlich und staufrei fort?

Erklären, einordnen, verblüffen: Zehn Jahre ist es her, dass die beliebte Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos" im ZDF Premiere feierte. Seither widmete sich Fernsehprofessor Harald Lesch vom Klimawandel über künstliche Intelligenz bis zur Entstehung unseres Universums wohl so ziemlich jedem Thema, das Forschung und Gesellschaft bewegt. Nun ist es Zeit für einen Neuanfang – auch wenn der beliebte Astrophysiker dem Publikum glücklicherweise erhalten bleibt: Unter dem Namen "Terra X Harald Lesch" wird die Dokureihe neu aufgelegt. "Harald Lesch geht raus aus dem 'Elfenbeinturm der Wissenschaft' und dorthin, wo Forschung erlebt und hinterfragt wird", kündigt das Zweite das aufgefrischte Format an. Unter dem vertrauten "Terra X"-Label will man dem Publikum "Wissenschaft zum Mitreden" vermitteln.

Zu Beginn des Relaunches erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Doppelfolge, die sich eines viel diskutierten Themas annimmt: Harald Lesch beleuchtet den "Streit ums Auto" und die Zukunft unserer Mobilität. Wie können Staus und Frust beim Unterwegssein vermieden werden? Wie werden wir klimafreundlicher, entspannter und schneller an unser Ziel kommen? Und ist es überhaupt denkbar, dass wir bald ohne Autos leben könnten? Im Gespräch mit Verkehrsforscherin Dr. Laura Gebhardt beleuchtet Professor Lesch, wie man neue Technologien den Menschen näherbringen und ob der Individualverkehr revolutioniert werden kann. Ein Blick in Städte wie Barcelona und Berlin zeigt, was heute schon möglich ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Außerdem trifft Lesch junge Forscher, die das mit 2.573 Kilometern reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt haben. Ist das der Antrieb der Zukunft? Können sich batteriebetriebene Motoren gegen die Verbrenner durchsetzen? Mit einem Team aus japanischen Studierenden beleuchtet der Professor derweil ein Thema, mit dem die meisten Menschen Negatives verbinden: Stillstand auf unseren Straßen gehört zu den größten Ärgernissen – und ist zudem überaus klimaschädlich. Experimente zeigen, das nur wenig zusammenkommen muss, damit ein Stau entsteht. Wie können wir dem Phänomen begegnen? Könnte autonomes Fahren Lösungsansätze liefern? Und was kann die Menschheit dahingehend von Ameisen lernen? Lesch fragt nach, wie fern die Utopie einer Welt ohne verstopfte Straßen noch ist.

Ums Fortbewegen dreht sich auch die zweite Folge der Lesch-Neuauflage (Dienstag, 28.5.): Dann nähert sich der Professor der schönsten Zeit des Jahres – und der Frage, wie wir möglichst klimaneutral in den Urlaub reisen können.

Terra X: Harald Lesch ... und der Streit ums Auto – Di. 21.05. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.