Zwei Männer und ein Baby
15.06.2024 • 10:30 - 12:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zwei Männer und ein Baby
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 10. November 2004
DVD-Start
Do., 22. Februar 2007
Fernsehfilm, Komödie

Zwei Männer und ein Baby

Humorvolle, mit leichter Hand inszenierte Familienkomödie mit einem hinreißenden Heiner Lauterbach und seiner kleinen Tochter Maya in ihrer ersten Rolle. In den weiteren Hauptrollen sind Sandra Speichert, Michael Roll und Arthur Brauss zu sehen. Edith Hancke gibt einen amüsanten Gastauftritt. Mit Ilse Hofmann führt eine der prominentesten deutschen Regisseurinnen Regie. Max Stein, ein notorischer Single und nicht mehr ganz so erfolgreicher Frauenheld, lebt mit Kompagnon Ulli Mattuschke in einem großzügigen Berliner Wohnbüro. Tag und Nacht arbeiten die beiden, um den Architektenwettbewerb der Stadtverwaltung zu gewinnen, als ohne Vorwarnung Ullis zauberhafte Schwester Lisa mit ihrem schnuckeligen Baby Maya vor der Tür steht und für vier Wochen unterkommen muss. Ulli kann die Schwester nicht hängenlassen, und so muss Kinderfeind Max in den sauren Apfel beißen. Wie befürchtet, wirbeln Lisa und Maya den eingefleischten Junggesellenhaushalt perfekt durcheinander. Merkwürdigerweise schläft Maya ausgerechnet in Max' starken Armen seelenruhig ein, worauf der Macho sich bald in einer höchst ungewohnten Rolle wiederfindet - die jedoch einiges für sich hat. Der stete Umgang mit dem Hosenmatz beflügelt Max' Kreativität: Der kinderfreundliche Entwurf, den die beiden Architekten daraufhin entwickeln, beeindruckt die Stadtverwaltung. Nicht minder angetan sind die hübschen Mütter auf dem Spielplatz, denen Max den armen, alleinerziehenden Vater vorspielt - und sich plötzlich vor Verehrerinnen kaum noch retten kann. Doch diese "Notlügen" werden Max beinahe zum Verhängnis, als es zwischen ihm und Lisa heftig zu knistern beginnt. Und zu allem Überfluss zieht noch Max' Vater Franz in die Chaos-WG ein ...

Darsteller

Michael Roll
Lesermeinung
Der Streit zwischen dem Ehepaar Brenner (Patricia
Lueger und Hendrik Duryn) eskaliert
Patricia Lueger
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.