aktiv und gesund
21.05.2024 • 14:10 - 14:40 Uhr
Gesundheit + Medizin, Fitness
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktiv und gesund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Fitness

aktiv und gesund

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. KI in der Medizin Künstliche Intelligenz wird in der Medizin immer mehr zunehmen, denn sie kann Erkrankungen, wie z. B. Hautkrebs, zuverlässiger diagnostizieren als der Mensch. Auch zur Erkennung von gefährlichen Erkrankungen wie der Sepsis wird bereits eine KI entwickelt. Weißer Hautkrebs Jedes Jahr erkranken daran mehr als 200.000 Menschen, Tendenz steigend. Da der Einfluss von UV-Licht die Hauptursache für weißen Hautkrebs ist, treten die Tumore vor allem an Körperregionen auf, die der Sonne ausgesetzt sind: Gesicht, Ohren, Hände oder Beine. Es lassen sich zwei Arten von weißem Hautkrebs unterscheiden, das Basaliom und das Spinaliom. Da die häufig auftretenden Basaliome keine Metastasen bilden, sind sie weniger gefährlich als andere Formen von Krebs. Dennoch sollte man auf seine Haut achten und Veränderungen dem Arzt zeigen. Der kann auch schon bei den Vorstufen von Krebs tätig werden. Denn je früher weißer Hautkrebs erkannt und beseitigt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Kaffee und langes Leben Wer regelmäßig Kaffee trinkt, lebt länger, das haben italienische Forscher herausgefunden. Hummus von der Steckrübe Koch Rainer Sass zaubert eine Mousse aus der deutschen Steckrübe als orientalische Beilage zum Kräuterei. Glück Glück ist nur ein kurzer Farbspritzer in unserem Alltag, doch Zufriedenheit kann länger andauern. Vor allem im Alter, so haben Forscher entdeckt, steigt die Zufriedenheit an. Doch auch die Veranlagung spielt eine große Rolle, ob und wie leicht man sich glücklich fühlt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.